IMPRESSUM   .   KONTAKT   .   ANFAHRT/BÜRO   Facebook
Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz

Workshop Obstäume Pflanzen in der Wahlnuss-Schule

Am Dienstag, den 03.05.2022 findet von 9:00-12:30 Uhr eine Baumpflanzung im Rahmen eines Workshops in der Wahlnuss-Schule statt. 

Hier wird ein Waldgarten errichtet, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch diverse nützliche ökologische Funktionen erfüllt, z. B. wird so die Biodiversität (Bienen, Insekten...) gefördert und CO2 im Boden gebunden.

Weiterlesen …

Offizielle Übergabe Grünes Klassenzimmer

Offizielle Übergabe des Projekts "Grünes Klassenzimmer / zeleni razred" in der Volksschule Griffen.
Am 28.03. war es nach mehrmaligem Covid-bedingtem Verschieben endlich so weit: das Projekt "Grünes Klassenzimmer / zeleni razred" unter dem Motto "Grüne Schätze für heiße Plätze" wurde offiziell übergeben. Ziel dieses Projekts ist es, zum einen die Luft im Klassenzimmer zu verbessern und zum anderen das Bewusstsein der Schüler:innen zum Thema Klimawandel und Pflanzen zu stärken. 
Weiterlesen …

Moorschutz ist Klimaschutz

Die Bewältigung der Klimakrise braucht einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Pfade zur CO2-Reduktion nutzt und auf soziale und ökologische Verträglichkeit achtet. Klimaschutz durch Moorschutz ist so ein Ansatz, der in unserer Region seit Jahren verfolgt wird und der Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Naturschutz in idealer Weise zusammenführt.

Ein klar definiertes Ziel der Klima- & Energiemodellregion Südkärnten gilt dem Setzen von Moor-Erhaltungsmaßnahmen.

Weiterlesen …

Positionspapier für den Öffentlichen Verkehr

In der Maßnahme „Mobilität Zukunft Südkärnten“ der Klima- und Energiemodellregion Südkärnten wurde seit Sommer vorigen Jahres an einem Positionspapier aller Gemeinden Südkärntens gearbeitet, um eine Verbesserung des Busverkehres in unsere Region voranzutreiben. 

Weiterlesen …

Klimaangepasst - Neues Gemüse im Portrait

Am Donnerstag, 24. März 2022 um 18:00 Uhr findet unsere Online-Veranstaltung unter dem Motto "Klimaangepasst- Neues Gemüse im Portrait" statt. 
Die Leiterin der Versuchsstation für Sonderkulturen Wies, DI Doris Lengauer, wird Gemüsearten vorstellen, die bei uns durch die sich ändernden klimatischen Bedingungen von nun an auch angebaut werden können.

Weiterlesen …

Ackerbau - Alternativen für wärmere Zeiten

Am Mittwoch, 23. Februar 2022 um 19:00 Uhr findet unsere Online-Veranstaltung zum Thema "Ackerbau-Alternativen für wärmere Zeiten" statt. 
Berater für Sonderkulturen, Ing. Andreas Sarg, wird Einblicke in die Vielfalt des klimafitten Saatguts und zu seinen Sortenversuchen geben.

Weiterlesen …

Online Infoabend: Raus aus Öl und Gas!

Am Montag, 07. Februar 2022 um 18:00 Uhr startet, die siebte gemeinsame Veranstaltung der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen.
Diese Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema der Förderungen zur Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme im Eigenheim.

Weiterlesen …

Projektstart Grünes Klassenzimmer

Startschuss für das Projekt "Grünes Klassenzimmer- zeleni razred" in der Volksschule Griffen.
Am 07.12. war es so weit: das Projekt "Gründes Klassenzimmer-zeleni razred" unter dem Motto "Grüne Schätze für heiße Plätze" wurde gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, zum einen die Luft im Klassenzimmer zu verbessern und zum anderen das Bewusstsein der SchülerInnen zum Thema Klimawandel und Pflanzen zu stärken. 

Weiterlesen …

50 „grüne Schätze für heiße Plätze“

Bei der Bewegungsarena Lilienberg heißt es nun auch „Grüne Schätze für heiße Plätze“. 50 Maronibäume wurden hier kürzlich gepflanzt. Damit wird unter anderem für ein besseres Mikroklima im Siedlungsbereich gesorgt.

Ein schattiges Plätzchen an Sommertagen gibt nicht nur Schutz vor Hitze, es ist auch ein perfekter Bereich um zu entspannen und zu kommunizieren. Die Aktion „Maroni-Allee“ in der Bewegungsarena Völkermarkt wurde zum Großteil von der KLAR!-Modellregion Südkärnten unterstützt.

Weitere Beiträge …

  1. Raus aus Öl & Gas: Förderungen
  2. KEM und KLAR! Facebook-Seite
  3. Veranstaltung: Klimafitter Wald (verschoben)
  4. Fachexkursion "Koralmbahn"
  5. Naturgefahren-Tagung Öblarn
  6. Südkärntner Gemeinden ölkesselfrei
  7. Das war die Europäische Mobilitätswoche 2021
  8. Mit dem Rad zur Einkaufsfahrt
  9. Erleben - Gestalten - Entdecken für Kinder
  10. KLAR - Klimafitter Ackerbau
Seite 9 von 20
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Verein KEM Südkärnten

  • Verein KEM Südkärnten
  • Gemeinden
  • Aktuelles

Weitere Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer
  • Lage / Anfahrtsplan
  • Team & Kontakt

Termin vereinbaren

  • Adresse: Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
  • Telefon: +43 664 5026257
  • Email: peter.plaimer@lag-uk.at

Copyright © 2017 Verein KEM Südkärnten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: DOLJAR.COM Werbeagentur