IMPRESSUM   .   KONTAKT   .   ANFAHRT/BÜRO   Facebook
Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz

5. KLAR! Klima-Camp- Schwerpunkt Wasser

Das KLAR! Klima-Camp startet in die 5. Runde. Es findet heuer von Montag, 04. August – Freitag, 08. August 2025 statt. 
Unser Klima verändert sich – und wir müssen lernen, damit umzugehen! Beim KLAR! Klima Camp 2025 tauchen Kinder in die spannende Welt der Klimaforschung ein. In einer erlebnisreichen Woche erforschen sie spielerisch die Natur, diskutieren mit Expertinnen und Experten und entdecken kreative Lösungswege rund um das Thema Wasser.
Anmeldung & weitere Infos: hier

Veranstaltung: Neobiota

Am 20. März 2025 fand ein informativer und aufschlussreichen Abend zum Thema Neobiota und ihre Eindämmung im Gemeindeamt Gallizien statt! 
Die Expertin, DI Susanne Glatz-Jorde, MSc, vom E.C.O. Institut für Ökologie, führte in die faszinierende und zugleich herausfordernde Welt der invasiven, gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten ein und erklärte welche Folgen sie mit sich bringen und wie sie eingedämmt werden können.

Veranstaltung: Neobiota allerort- Was tun gegen die Ausbreitung

Am Donnerstag, den 20. März 2025, findet um 18:00 Uhr im Gemeindeamt Gallizien ein Informationsworkshop zum Thema Neophyten/ Neobiota statt. 
Themen des Workshops sind unter anderem die Vorstellung der verbreitetsten Neophyten und Neobiota, ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensräume sowie gezielte Bekämpfungsmaßnahmen.

Infoveranstaltung: Armutsfalle Energie

Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung für private und öffentliche Beratungsstellen zum Thema "Armutsfalle Energie" ein. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 13. März 2025 von 18:00-20:00 Uhr im Walluschnigsaal am Hauptplatz 12 in Feldkirchen statt. Steigende Energiekosten und Energiearmut sind für viele Menschen eine große Herausforderung. Um Betroffene bestmöglich zu unterstützen und über hilfreiche Maßnahmen zu informieren, laden wir sie zum Informationsabend „Armutsfalle Energie“ ein. Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie aktiv dazu beitragen können, um Energiearmut zu bekämpfen und Betroffenen bestmöglich zu helfen.
Für die Anmeldung klicken sie hier! 

Infoveranstaltung: Notstromversorgung im privaten und gewerblichen Bereich

Was passiert, wenn der Strom für längere Zeit wegbleibt? Wie kann man sich vorbereiten? Welche Lösungen gibt es für Haushalte und Betriebe? Wir laden euch herzlich zu einer Online-Infoveranstaltung ein, in der Expert:innen praktische Tipps geben und Fragen beantworten.
Die Veranstaltung findet am19. Februar 2025 um 18:30 Uhr Online via Zoom und im Veranstaltungszentrum Lurnfeld statt. Anmeldung wird erbeten unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Mobil: +43 664 2270182. Der Zugangslink wird per E-Mail versendet
 

Gesundes Obst für die VS Griffen

Die Voiksschule Griffen hat nun die Möglichkeit kostbare Früchte haltbar zu machen und von ihren Vitaminen zu profitieren. Es wurde ihnen ein Dörrgerät der KLAR! Modellregion Südkärnten zur Verfügung gestellt.
So können die Kinder nicht nur hautnah miterleben sondern auch lernen, wie sie das Obst haltbar machen und so über einen längeren Zeitraum hinweg genießen können. 

Kabaretabend- Seppi Neubauer "Heiße Liebe"

Unter dem Titel „Heiße Liebe“ entstand in den vergangenen Monaten zum Thema Klimawandel und Klimawandelanpassung – quasi „Bildung mit Augenzwinkern“ dieses Kabarett-Stück. Am 14.11.2024 wurde es im Rahmen der diesjährigen Klima-Kultur-Tage im Step Völkermarkt von Kabarettist Seppi Neubauer aufgeführt.
Es wurden jede Menge Fakten und Tipps zur Anpassung unserer Umwelt, um gegen die Erderwärmung bestmöglich gerüstet zu sein, kunstvoll verpackt in das Szenario einer feiernden Hochzeitsgesellschaft.

Dieses Kabarett-Programm ist in Zusammenarbeit von Seppi Neubauer und der Energieregion Weiz-Gleisdorf GmbH im Zuge des KLAR! – Programms entstanden.

Klima-Kino Abend: ALCARRÀS DIE LETZTE ERNTE

Im Rahmen der diesjährigen Klima-Kultur-Tage wurde der Film Alcarràs am 12.11. um 19:30 Uhr im STEP Völkermarkt abgespielt.
Alcarràs ist ein spanischer Spielfilm von Carla Simón aus dem Jahr 2022. Das Drama stellt eine katalanische Familie in den Mittelpunkt, die mit dem Verlust ihrer gepachteten Pfirsichplantage konfrontiert wird, die einem neuen Solarpark weichen soll.

Gesundes Obst für die VS Kühnsdorf

Um kostbare Früchte haltbar zu machen und von ihren Vitaminen zu profitieren, wurde der Volksschule Kühnsdorf ein Dörrgerät der KLAR! Modellregion Südkärnten zur Verfügung gestellt.
So können die Kinder nicht nur hautnah miterleben sondern auch lernen, wie sie das Obst haltbar machen und so über einen längeren Zeitraum hinweg genießen können. 

Weitere Beiträge …

  1. Eröffnung Karikaturen-Ausstellung
  2. Gesundheitstag Gallizien
  3. Klima-Kultur-Tage 2024
  4. “Alles rollt” - Mobilitätswoche Bleiburg/Pliberk
  5. Umfrage zum Radfahren in Südkärnten
  6. Mobilitätswoche- Bleiburg/Pliberk
  7. KLAR! Klima-Camp 2024
  8. Eröffnung Bildungszentrum Diex
  9. Eröffnung Mobilitätsbüro
  10. Walderlebnistag Völkermarkt
Seite 1 von 20
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Verein KEM Südkärnten

  • Verein KEM Südkärnten
  • Gemeinden
  • Aktuelles

Weitere Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer
  • Lage / Anfahrtsplan
  • Team & Kontakt

Termin vereinbaren

  • Adresse: Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
  • Telefon: +43 664 5026257
  • Email: peter.plaimer@lag-uk.at

Copyright © 2017 Verein KEM Südkärnten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: DOLJAR.COM Werbeagentur