Das Anpassungskonzept der KLAR!-Südkärnten definiert das Leitbild und die Ziele unserer Klimawandelanpassungs-Modellregion!
Im Vordergrund des Konzepts stehen folgende Ziele:
• Systematische und strukturierte Aufbereitung und Verankerung des Themas Klimawandel/Klimawandelanpassung in den Gemeinden der KLAR!-Region Südkärnten
• Stärkung der Resilienz der Region gegenüber dem Klimawandel im gesamten Spektrum der absehbaren Auswirkungen, insbesondere in den Handlungsfeldern Siedlungsraum, Ortsgestaltung und Gebäude, Gesundheit, Trinkwasserversorgung, Katastrophenschutz, Zivilschutz und Naturgefahren, Forstwirtschaft/Wald, Landwirtschaft, Tourismus und Biodiversität/Naturschutz
• Alle Maßnahmen der Klimaanpassung folgen dem Prinzip der nachhaltigen und umweltverträglichen Entwicklung, negative ökologische und soziale Auswirkungen sowie insbesondere negative Effekte auf den Klimaschutz sind zu vermeiden.
• Nutzung der wirtschaftlichen Chancen, wie z.B. im Tourismus, indem gezielt Stärken und Vorteile der Region unter den Bedingungen des Klimawandels erkannt und genutzt werden.
• Einbeziehung wichtiger regionaler Akteure, Aufbau von Partnerschaften und Vernetzung mit Partnern außerhalb der Region bei der Umsetzung von Maßnahmen
• Einbeziehung der Bevölkerung durch Information und Beteiligung
• Forcierung der Bewusstseinsbildung bei allen Zielgruppen, insbesondere in Gemeindeverwaltung & Politik, Wirtschaft sowie der gesamten Bevölkerung. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf unseren Kindern und Jugendlichen.
Die KLAR!-Region Südkärnten konnte sich 2019 erfolgreich für die I. Weiterführungsphase im Förderprogramm des Klimafonds Österreich bewerben. Zentrale Aufgabe ist die konsequente Umsetzung von 12 definierten Maßnahmen, deren Umsetzung von Juli 2020 - Juni 2023 erfolgt!