Am 23. und 24. November fanden die 6. Südkärntner Klima-Kultur-Tage statt.
Kabarettist und Stand-Up-Komedian Niko Nagl begeisterte die Zuseher mit seinem Kabaret "Narrenfreiheit". Am Tag darauf folgte die Ausstrahlung des Dokumentationsfilmes "Der Bauer und der Bobo". Im Anschluss konnten die Schmankerln des Bio-Ladens Völkermarkt verkostet werden.
Am 22. November 2022 wurden die Interviews, die Julian Friedl mit dem Team der KEM und KLAR! Südkärnten geführt hat, im Rahmen der Sendung "Kärnten kann Klima" der Antenne Kärnten ausgestrahlt.
Sendung verpasst? Kein Problem! Hier gibt's die Beiträge zum Nachhören: Kärnten kann Klima- Südkärnten
Am 15. November fand eine Baumpflanzung in Gallizien statt. Es wurden zwei Bäume gepflanzt, die von nun an Schatten spenden sollen! Die Kinder lernten, wie man einen Baum pflanzt was Bäume bewirken und warum sie für die Klimawandelanpassung essenziell sind.
Wir hatten Besuch von Julian Friedl, der uns für die Sendung “Kärnten kann Klima” der Antenne Kärnten interviewte
Der Beitrag wird am 22.11. zwischen 13:00 und 14:00 Uhr zu hören sein!
Am 24. Oktober 2022 fand ein Workshop mit Klimawandel- und Permakulturexperte Mario Molina-Kescher für die Schüler:innen der Volksschule Gallizien statt. Zusätzlich bekam die Volksschule zwei Kirschbäume, die auf ihrem Schulhof gepflanzt werden.
Wir laden euch herzlich zum neunten Informationsabend der Kärntner KEMs ein.
Dieser widmet sich dem Thema “Wertvolle Tipps zum Energiesparen” und wird am Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 18:30 Uhr im Gemeindeamt St. Martin 4, 9212 Techelsberg am Wörther See veranstaltet sowie Online über Zoom übertragen.