Einladung: Agroforst – Grundlagen und Einführung in Agroforstsysteme

Die KEM - Klima- und Energiemodellregion Südkärnten und KLAR! Klimaparadies Lavanttal veranstalten im Rahmen einer Maßnahme einen Workshop zu Grundlagen und Einführung in Agroforstsysteme. Im Rahmen eines Halbtageskurses werden die Themen: Grundlagen, Vorzüge und Herausforderungen von unterschiedlichen Agroforsttypen behandelt.
Frohe Feiertage

Gesundes Obst für die VS Gallizien
So können die Kinder nicht nur hautnah miterleben wie das Obst wächst, sondern auch lernen, wie sie es haltbar machen und so über einen längeren Zeitraum hinweg genießen können.
Hecken- und Baumpflanzung an der VS Diex
Am 13. November fanden an der Volksschule Diex Baum- und Heckenpflanzungen statt. Es wurden Schmetterlings- und Klimahecken sowie zwei Apfelbäume gepflanzt.
Die gepflanzten Hecken sind nicht nur schön anzusehen, sie haben auch einen wichtigen Nutzen! Die Klima-Hecke zum Beispiel kann als lebendiges Klimamessgerät eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Straucharten funktionieren nämlich als äußerst empfindliche Messinstrumente der bodennahen Atmosphäre und zeigen mit ihren Zeitpunkten der Blüte oder Fruchtreife Jahr für Jahr ganz genau an, wie sich der Klimawandel vor der Schule auswirkt.
Die Schmetterlingshecke wiederum schafft wertvollen Lebensraum für unzählige Schmetterlingsarten. Durch die Pflanzung dieser Hecke wird die Schmetterlingsvielfalt gezielt gefördert.
Die gepflanzten Hecken sind nicht nur schön anzusehen, sie haben auch einen wichtigen Nutzen! Die Klima-Hecke zum Beispiel kann als lebendiges Klimamessgerät eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Straucharten funktionieren nämlich als äußerst empfindliche Messinstrumente der bodennahen Atmosphäre und zeigen mit ihren Zeitpunkten der Blüte oder Fruchtreife Jahr für Jahr ganz genau an, wie sich der Klimawandel vor der Schule auswirkt.
Die Schmetterlingshecke wiederum schafft wertvollen Lebensraum für unzählige Schmetterlingsarten. Durch die Pflanzung dieser Hecke wird die Schmetterlingsvielfalt gezielt gefördert.
Infoabend "Klimafittes Bauen"

Ziel ist es Lösungen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir unseren Wohnraum bzw. unsere Gebäude sanieren und (um)bauen können, um sie einerseits möglichst energie- und kosteneffizient, und andererseits klimaschonend und -angepasst zu gestalten . Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Der Link zur Online-Teilnahme sowie Informationen zu den bisherigen Veranstaltungen sind auf www.kem-kaernten.at zu finden

Blühendes Unterkärnten - Baumausgabe 2023

Streuobstwiesen dienen als vielfältiger Lebensraum für Fauna & Flora. Das Projekt „Blühendes Unterkärnten“ ist ein dringend notwendiges Projekt, um den Verlust von Streuobstwiesenflächen im Raum Unterkärnten zu stoppen. |
|
Diesem Ziel ist man mit der diesjährigen Baumausgabe am 24.10.2023 in Eberndorf wieder einen Schritt näher gekommen. Insgesamt konnten 600 hochstämmige Obstbäume - Äpfel, Birnen, Zwetschken - an mehr als 150 Südkärntner Haushalte ausgegeben werden. Baumpflanzungen sind auch für die Klimawandelanpassung ein wichtiger Baustein. Deshalb wurde diese Aktion auch von der KLAR!-Region Südkärnten durch Bereitstellung von Helfern unterstützt. |
Blick auf neue Mobilitätsangebote

In der Maßnahme „Mobilität Zukunft Südkärnten“ hat die ÖBB Personenverkehr I Mobility & More im Auftrag der KEM ein Mobilitätskonzept rund um den Bahnhof Neu Kühnsdorf – Klopeiner See vorgestellt.
Gewinnerin Gewinnspiel Gesundheit
Vielen Dank für die Teilnahme an dem Online-Gewinnspiel der KLAR! zum Thema Gesundheit.
Die Gewinnerin des Gewinnspiels freut sich über ihr neues Buch „HITZEFEST- bei Hitze cool bleiben“ von Ilse König und Ulrike Zika. Gemeinsam im Boot für einen guten Zweck
Bei strahlend sonnigem Wetter konnte das Firmenwettrudern ausgetragen werden. Die ehrgeizigen Mannschaften sorgten für spannende Rennen.
Der Erlös aus dem Kartenverkauf für das abendliche Seefest spendet die Rudersektion den Unwetteropfern in Völkermarkt.