IMPRESSUM   .   KONTAKT   .   ANFAHRT/BÜRO   Facebook
Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz

Griffen - die gekrönte Marktgemeinde

Bereits zum zweiten Mal wurde in Kärnten die e5-Krone für besonders innovative Klimaschutzprojekte von Frau LR.in Sarah Schaar vergeben.

Wir gratulieren der e5-Marktgemeinde Griffen zum sensationellen 2. Platz für die Umgestaltung des Ortszentrums unter Berücksichtigung von energieeffizienten Gesichtspunkten. Ein gestärkter Ortskern trägt in vielerlei Hinsicht zu einer positiven Orts- & Regionalentwicklung bei. Dieses Projekt gilt auch als Musterbeispiel einer gelungenen EU-LEADER-Umsetzung. (Bild: Büro LR.in Schaar)

 

PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern

Besondere Weihnachtsfreude kommt in der Klima- & Energiemodellregion Südkärnten beim Thema "Photovoltaik & Speicher" auf!

Knapp 50 Millionen  Euro sind heuer vom Klimafonds für Sonnenstromerzeugung zur Verfügung gestellt worden. Es werden über 20.000 Anlagen gefördert, damit kann ein Strombedarf von mehr als 125.000 Haushalten abgedeckt werden. Die Gemeinden Griffen, Neuhaus, Diex & Bleiburg konnten in den Monaten November/Dezember in Summe 10 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung 65 kWp  und einer Speicherleistung von 95 kWh einreichen. Weitere Anlagen sind - mitunter aufgrund der hervorragenden Fördermöglichkeiten - in Planung! Herzlichen Dank für das kontinuierliche Engagement in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende.

 

Wald + Wild im Einklang

Die KLAR!-Maßnahme „Wald + Wild im Einklang – Wildeinfluss“ wurde in der Region in Zusammenarbeit mit dem Büro für Wildökologie & Forstwirtschaft gestartet.

Hoher Wilddruck wirkt sich negativ auf eine natürliche Durchmischung des Wirtschaftswaldes aus. Es wurden 6 Flächen definiert, um mit Hilfe von Kontrollzäunen den tatsächlichen Wildeinfluss darzustellen und eine objektive Grundlage für eine konstruktive Diskussion aller Beteiligten geschaffen werden kann. Klimaresistente Wälder der Zukunft sind gut durchmischte und altersstrukturierte Dauerwälder. Zusätzlich sind auch Aktionen zur Aufforstung von Schutzwäldern in Kooperation mit dem Service-Club 41 Völkermarkt und Schulen in Planung.

KEM & KLAR starten in die nächste "Phase"

Seit nunmehr 10 Jahren ist Südkärnten aktiver Partner im Klimafonds-Programm "Klima- & Energiemodellregionen" und seit dem Programmstart 2017 zudem "Klimawandelanpassungsmodellregion". Im Sommer 2020 konnte nun in beiden Programmen in eine neue Weiterführungsphase gestartet werden - umgesetzt werden in den nächsten drei Jahren jeweils 12 maßgeschneiderte Projekte!


Wie vorteilhaft sich diese Teilnahme an den Programmen auswirkt, ist in obenstehender Grafik ersichtlich! So können noch bis Jahresende bis zu 100% Förderung bei der Errichtung einer PV-Anlage auf öffentlichen Dächern abgeholt werden! Dies ist in Österreich ausschließlich KEM-Gemeinden vorbehalten!

Personenbahnhof Kühnsdorf - Klopeiner See

Mit der Inbetriebnahme der Hochleistungsbahn zwischen Klagenfurt und Graz wird auch der Südkärntner Bahnhof eine wesentliche Aufwertung als Mobilitätsdrehscheibe erfahren. Daher plant die Klima- & Energie-Modellregion Südkärnten gemeinsam mit der Marktgemeinde Eberndorf, dem Land Kärnten und der Regionalentwicklung Südkärnten zusätzliche Büroräumlichkeiten direkt am Bahnhof zu errichten.

Die Anforderungen für den intermodalen Verkehr sowohl für die ansässige Bevölkerung als auch für Besucher und Touristen müssen optimal erfüllt werden. Daher ist daran gedacht, ein Mobilitätsbüro und ein Tourismus-Informationsbüro einzurichten. Gleichzeitig sollte es möglich sein, alle Formen der Mobilität vor Ort in Anspruch nehmen zu können. Von Radverleih bis Carsharing, Bahnhofshuttle bis zur Anbindung an den regionalen Busverkehr, in Zukunft soll es möglich sein, die Region ohne eigenes Auto zu besuchen und  trotzdem mobil zu sein.

Klimawandelanpassung in Südkärnten

Die klimafitten Waldbotschafter wurden in der LWF Goldbrunnhof ausgezeichnet!

Zum Abschluss des KLAR!-Projektes "klimafitte Waldbotschafter" wurden die engagiertesten Schüler ausgezeichnet und per Los wurde eine Akkumotorsäge überreicht. In einer weiteren Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit der Alpen-Adria-Universität:Institut für Produktions-, Energie und Umweltmanagement, eine Waldschadensanalyse erarbeitet. Erhebungen und Klassifizierung von Waldveränderungen, die durch Sturmschäden, Rodungen und den Borkenkäfer zwischen 2015 und 2019 entstanden sind.
Waldschadensanalyse in der KLAR! - Südkärnten

Südkärnten - eh klar!

"Gemeinden gemeinsam für Notfälle rüsten" Heute planen - morgen sicher!

Der Klimawandel ist längst zur regionalen Sicherheitsfrage geworden. Ob Bürgerinnen, Land- und Forstwirtschaft, Bausubstanz, Energienetze, Verkehrsinfrastruktur oder Tourismus - zahlreiche Maßnahmen tragen dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden zu erhöhen. Hochwassermanagement, Murenschutz, die Sicherung der Trinkwassernetze, Waldbrandfrühwarnsysteme, die Errichtung von versickerungsfähigen Straßenelementen und auch die Eigenvorsorge sind nur einige Beispiele, welche mehr Sicherheit in die Region bringen. Zum Thema Eigenvorsorge hat es in der Gemeinde Bad Eisenkappel in der KLAR! Maßnahme "Gemeinden gemeinsam für Notfälle rüsten" zur Schärfung des Bewusstseins ein Gewinnspiel gegeben. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!

Alles KLAR! ...

... im Tourismus in der Region Klopeiner See - Südkärnten!

Im Zuge der Umsetzung der KLAR! - Maßnahme "Coole Erholung in luftigen Höhen und schattigen Plätzen" hat sich die Völkermarkter Schauspielerin Julia Cencig ( zur Zeit bekannt aus SOKO Kitzbühel) gerne bereit erklärt bei der Bewerbung der KLAR! - Gemeinden der Region mitzuwirken. Sie ist seit der Sendung "9 Plätze 9 Schätze" die Patin des Wildensteiner Wasserfalles. Diese Maßnahme war ein Schritt in die richtige Richtung für die Region Kopeiner See - Südkärnten. Durch die Corona-Krise ist diese Art von Urlaub im Moment sehr gefragt und wir in Zukunft auch eine große Rolle spielen. link:
Neue Sommerfrische


Förderung Photovoltaik

"Kommunaler Gebäude Kärnten 2020"

Wie beim online-e5-Erfahrungsaustausch von Hr. DI Erich Mühlbacher berichtet gibt es bis 31.12.2020 die Möglichkeit einen Antrag zu stellen und bis zu 60 % Förderung abzuholen. Damit soll eine zusätzliche jährliche Eigenversorgung von 1 GWh klimaneutralen Stroms und somit eine CO2-Einsparung von jährlich 227 Tonnen bei den Kärntner Gemeinden erreicht werden. Ab Juni sollte auch die Richtlinie für die Bundesförderung fertig sein und möglicherweise mit der Landesförderung kombinierbar sein, d.h. die Förderhöhe könnte sich bei gewissen Vorraussetzungen sogar noch erhöhen!

Weitere Beiträge …

  1. KEM & KLAR!: Jetzt ist auch die Weiterführung der KLAR! genehmigt!
  2. KEM & KLAR!: Investitionen in den Klimaschutz
  3. KLAR! - Region Südkärnten
  4. "Klimafitte Waldbotschafter"
  5. "Grüne Schätze für heiße Plätze"
  6. 1. Kärntner LEADER/KEM/KLAR-Netzwerktreffen
  7. Südkärnten feierte die Europäische Mobilitätswoche!
  8. Klimawandel & Gesundheit - Gesund trotz Hitze!
  9. Jurysitzung "Busfahren ist cool"
  10. Klimawandel & Klimaschutz - Gemeinde Diex am Puls der Zeit
Seite 13 von 20
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Verein KEM Südkärnten

  • Verein KEM Südkärnten
  • Gemeinden
  • Aktuelles

Weitere Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer
  • Lage / Anfahrtsplan
  • Team & Kontakt

Termin vereinbaren

  • Adresse: Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
  • Telefon: +43 664 5026257
  • Email: peter.plaimer@lag-uk.at

Copyright © 2017 Verein KEM Südkärnten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: DOLJAR.COM Werbeagentur