IMPRESSUM   .   KONTAKT   .   ANFAHRT/BÜRO   Facebook
Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz

Naturgefahrenberatung am Sicherheitstag

Der diesjährige Bezirkssicherheitstag konnte sehr erfolgreich in Gallizien abgewickelt werden. 

Der Zivilschutzverband Kärnten bedankt sich bei allen Einsatzorganisationen und bei der Gemeinde Gallizien für deren Engagement. Highlights der diesjährigen Veranstaltung waren die Hubschraubereinsätze des Bundesheeres und des BMI und die vortreffliche Einsatzübung der freiwilligen Feuerwehren. Speziell für Gemeindebürger - welche in einer Gefahrenzone leben - gab es die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen durch den KLAR!-Manager Reinhard Schildberger. Präsident Rudolf Schober präsentierte in diesem Zusammenhang eine vom Zivilschutzverband zusammengestellte Notfallbox mit wertvollen Informationen. 

Projektgenehmigung "Werner Berg - Lichtqualität II"

Im Werner Berg Museum werden durch Ausstellungen von internationaler Bedeutung immer höhere Anforderungen an das Museum gestellt.

Mit einen LEADER-Projekt werden alle Räumlichkeiten mit einer neuen energieeffizienten Lichttechnologie ausgestattet. Ebenso ist es erforderlich, das Dachgeschloss mit einer Verdunkelungsvorrichtung auszustatten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 72.000,-, wovon € 44.000,- aus EU-Fördermitteln finanziert werden können. Die Umsetzung ist bereits in vollem Gange und soll mit Ende Juni 2019 abgeschlossen werden. 

Malwettbewerb "Busfahren ist cool" 2019

Malwettbewerb 2019

Zum bereits sechsten Mal veranstalten wir unseren Malwettbewerb für die Gestaltung von Busfenstern in der Region. Mitmachen können alle Volksschulen der Region Südkärnten.Unser diesjähriges Motto: "Busfahren ist cool - mit meinem bunten Schulbus".  Von Mama bis vor die Schultüre fahren - bequem, aber schlecht für die Umwelt! Leiste auch du deinen Beitrag und fahr mit dem Bus! Hier triffst du Freunde und kannst deinen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

Bis 4. Juli 2019 werden Erlebnisse rund ums Busfahren gesucht. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Schulstufe können ihre tollsten Ideen zeichnen und malen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - ganz egal, ob mit Buntstiften, Filzstiften oder Pinse

Weiterlesen …

Heizungs-Pumpen-Aktion 2018 abgeschlossen

Hoher Beliebtheit erfreute sich 2018 die Förderung zum Heizungs-Pumpen-Tausch in Südkärnten.

Gemeinsam mit den regionalen Installateurbetrieben konnte dieser Schritt zu mehr Energieeffizienz in Privathaushalten beworben und für 40 regionale Kunden eine Förderung in der Höhe von € 120,- durch die Klima- & Energiemodellregion Südkärnten ausgeschüttet werden! 

Wir danken für die gute Zusammenarbeit mit den KEM-Gemeinden und den heimischen Installateurbetrieben!

e5-Auszeichnungsveranstaltung in Weissenstein

Für ihren aktiven Beitrag zum Klimaschutz im e5-Landesprogramm wurden heuer 14 Gemeinden in Kärnten ausgezeichnet.

Auch dieses Jahr sind vier Gemeinden aus Südkärnten unter den Ausgezeichneten. Über drei e´s durften sich freuen: Eberndorf & Globasnitz/Globasnica; 4 e´s gingen an die Gemeinde Diex und als europäischer Spitzenreiter im Bereich Energieeffizienz wurde Eisenkappel-Vellach/Zelezna Kapla-Bela mit 5 e´s ausgezeichnet. Herzliche Gratulation an alle Gemeinden und vielen Dank für das konsequente und erfolgreiche Mitgestalten der Energiewende in Österreich!

Planungsvergabe Bahnhof Kühnsdorf "NEU"

Mit der Ausgestaltung des künftigen Mobilitätsknoten Kühnsdorf - Klopeiner See befasst sich ein neues Projekt der KEM Südkärnten.

Mit Inbetriebnahme der Koralmbahn gilt es, Südkärnten als Mobilitätsknoten bestmöglich zu positionieren. Hierfür ist es erforderlich, die Interessen und Möglichkeiten der Region gegenüber der ÖBB zu vertreten. Als Grundlage soll die nunmehr beauftragte Grobplanung dienen - berücksichtigt werden sowohl der von der Region bestehende Flächenansprüche (Mobilitätsbüro, Carsharing, Fahrradverleih, Tourismusinformation, etc.) als auch die attraktive Umlandgestaltung des Grünraums für ein "Willkommensportal" in die Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten.

Neue Förderungen zum Ausstieg aus ÖL

Für den Austausch alter Ölheizungen auf Biomasse, Fernwärme oder Wärmepumpe gibt es ab sofort €6.000,- von der Wohnbauförderung des Landes Kärnten! 

Zusätzlich kann bis Ende Februar noch der "Raus aus Öl"-Bonus des Bundes (€ 5.000,-) abgeholt werden. Auch die Zuschüsse für Solaranlagen und Solarstromspeicher wurden angehoben. Und Gewerbebetriebe, Landwirte etc. können bei der Kärntner Landesregierung um die "Alternativenergie-förderung Kärnten" ansuchen - auch diese wurde mit Jahreswechsel mit attraktiven Fördersätzen neu aufgelegt. Kompetente Beratung erhalten Sie bei einem kostenlosen Vor-Ort-Energiecheck eines Energieberaters!

Zero Emission - klimafreundliche Eishalle Völkermarkt

Die bestehende Kunsteisanlage in Völkermarkt wurde im Jahr 1995 errichtet und bedarf einer umfassenden Sanierung. 

Sowohl die Kälteerzeugungsanlage als auch die Eisaufbereitungsmaschine müssen ersetzt werden. Beide Anlagenteile entsprechen nicht mehr den notwendigen Erfordernissen. In einem neuen LEADER-Projekt wird eine  Eisaufbereitungsmaschine mit e-Antrieb angeschafft, die alle relevanten Umweltauflagen und alle technischen Anforderungen erfüllt. Der Projektname lässt es erahnen - ZERO EMISSION - Ziel ist des, CO2-Emissionen zu reduzieren und somit klimafreundlicher zu werden. 

e5 - Klimawandelanpassung in Kärntens Gemeinden

Das e5-Betreuungsteam des Landes Kärnten organisierte gemeinsam mit den KLAR!-Regionen des Lavanttals, des Rosentals und Südkärntens ein Treffen zum Erfahrungsaustausch.

Maßnahmen zur Klimawandelanpassung finden sich auch im e5-Programm. Daraus ergeben sich hervorragende Synergien und Kooperationsfelder, die im Rahmen der Sitzung am 28.2.2019 ausgelotet und besprochen wurden. Unter den Gästen befanden sich auch Vertreter vom Naturpark Weissensee und alle KLAR!-ManagerInnen aus Kärnten. Diese Veranstaltung wird für den Raum Oberkärnten seperat organisiert.

Weitere Beiträge …

  1. Klimafitte Waldbotschafter in ACTION!
  2. Südkärnten - eine von 20 KLAR!-Regionen Österreichs
  3. Jurysitzung Malwettbewerb "Busfahren ist cool"
  4. Neues Projekt "Allianz in den Alpen": BeeAware! in Südkärnten
  5. eh KLAR!: "Kühle Ideen" für überhitzte Gebäude
  6. "i-Ah" - das Lastenrad in Völkermarkt nun preisgekrönt
  7. Südkärnten feierte die europäische Mobilitätswoche!
  8. "Klimafitte" WaldbotschafterInnen werden ausgebildet!
  9. Das öffentliche Gebäude im Fokus!
  10. Grünschnittkompostierung Eberndorf - ein Erfolgsmodell
Seite 16 von 20
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Verein KEM Südkärnten

  • Verein KEM Südkärnten
  • Gemeinden
  • Aktuelles

Weitere Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer
  • Lage / Anfahrtsplan
  • Team & Kontakt

Termin vereinbaren

  • Adresse: Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
  • Telefon: +43 664 5026257
  • Email: peter.plaimer@lag-uk.at

Copyright © 2017 Verein KEM Südkärnten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: DOLJAR.COM Werbeagentur