IMPRESSUM   .   KONTAKT   .   ANFAHRT/BÜRO   Facebook
Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz

Grünschnittkompostierung Eberndorf - ein Erfolgsmodell

Im Rahmen des e5-ERFA-Treffens des Landes Kärnten im Stift Eberndorf konnte das Pilotprojekt zur Grünschnittkompostierung präsentiert werden.

Der kärntenweite Erfahrungsaustausch zwischen den e5-Gemeinden hatte unter anderem die Grünschnittkompostierung in Eberndorf zum Thema. Die Gemeinde Eberndorf präsentierte gemeinsam mit Biolandwirt Peter Kuschnig das Erfolgsmodell, das von der Bevölkerung rege angenommen wird. Die Erfolge belegen sich durch 3 Umstände: 1) Vergrößerung der Kompostieranlage, 2) nachweislicher Humusaufbau auf biologischen Ackerflächen, 3) funktionierende Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Landwirt.

Mobilität für unsere "Jüngsten" - mit der Zugschule unterwegs

Das Mobilitätsbüro Südkärnten bietet auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der ÖBB "Zugschule-Workshops" für Kindergärten an.

In der Zugschule werden Kinder für Lok und Co. begeistert und erfahren, welchen Einfluss ihre Verkehrsmittelwahl auf die Umwelt hat. Gemeinsam geht es mit dem Zug nach Klagenfurt, wo ein Kasperltheater in der AK Klagenfurt wartet und anschließend ein gemeinsamer Streifzug durch den Bahnhof unternommen wird. Diese Woche unterwegs war der Kindergarten Griffen!

Projektbericht "e-bike-mobil in Südkärnten"

"Radfahren im Alltag" in den Köpfen der BürgerInnen zu verankern, war Ziel eines Projekts, welches die Klima- & Energiemodellregion Südkärnten gemeinsam mit der ARGE Fahr!Rad umgesetzt wurde.

Im Juni 2017 wurden sechs elektrobetriebene Fahrräder Betrieben der Region zur Verfügung gestellt. Auftakt machte die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt.
Weiterlesen …

KEM-Investitionsförderungen für Gemeinden

Auch 2018 werden wieder Investitionsmittel exklusiv für Klima- & Energiemodellregionen in Österreich zur Verfügung gestellt!

Fördermittel für Investitionen werden exklusiv für Gemeinden & gemeindeeigene Betriebe sowie öffentliche Institutionen, Vereine und KMU´s in der KEM-Region Südkärnten ausgeschüttet.
Gefördert werden: PV-Anlagen, Holzheizungen, thermische Solaranlagen, e-Ladestationen, Mustersanierungen, solare Großanlagen und -NEU - Pilotprojekte zur Wärme- & Kältespeicherung.

Weiterlesen …

Klima-Kino-Tage 2018

3. Südkärntner Klima-Kino-Tage 2018

MACHT KONSUM HAPPY?

"System change NOT climate change" - Auf einem endlichen Planeten kann es kein unendliches Wachstum geben! Wie aber gehen wir mit unseren Ressourcen um? Dieser Frage gehen die 3. Südkärntner Klima-Kino-Tage in der Woche vom 25. - 29.6.2018 nach. Während unser "Kino" im STEP Völkermarkt vormittags für Schulen geöffnet wird, stehen an zwei Abenden Filmvorführungen für alle am Programm:

Weiterlesen …

Heizungs-Pumpen-Aktion

Ganz egal ob erneuerbare Energie oder fossile Brennstoffe - damit die erzeugte Wärme am Bestimmungsort ankommen kann, muss das erwärmte Wasser zu den Heizkörpern transportiert werden. Dies ist die Aufgabe der Heizungspumpe!

Ungeregelte Heizungspumpen gelten als Stromfresser. Mit bis zu 400-600 kWh/Jahr sind sie für einen erheblichen Anteil des Stromverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Moderne Hocheffizienzpumpen hingegen sind wahre Stromsparer. Ihre Leistung regelt sich nach dem Tatsächlicehn Wärmebedarf des Heizkörpers. Durch den Einbau einer modernen, geregelten Heizungspumpe lässt sich deshalb eine Stromeinsparung von bis zu 80% erzielen.

Weiterlesen …

Energie-Beratertage 2018 in allen Gemeinden Südkärntens


Das Energieforum Kärnten und die Klima- & Energiemodellregion Südkärnten bieteen auch heuer Beratungstage im Bezirk Völkermarkt an.

Privatpersonen und Unternehmen können dabei kostenlose Beratungen für ihre Bau- und Energieprojekte in  Anspruch nehmen. Die Themen sind vielfältig: Neubau, Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik; Energiesparen, Stromanbieterwechsel. Die vielen verschiedenen Förderungen spielen dabei eine große Rolle.  

Weiterlesen …

"i-ah!" - dein Lastenrad in Völkermarkt

Was ist i-ah!?

i-ah! ist das erste E-Lastenrad in Völkermarkt, das du ausleihen kannst. Ganz nach dem Motto „gemeinsam nutzen statt einzeln besitzen“ steht es fürs Umdenken in unserer städtischen Mobilität. i-ah! steht aber auch als Test-Lastenrad zur Verfügung, um deine Bedürfnisse im Alltag abzustecken.
Weiterlesen …

"Busfahren ist cool - unser Klassenausflug"

Malwettbewerb 2018

Zum bereits fünften Mal veranstalten wir unseren Malwettbewerb für die Gestaltung von Busfenstern in der Region. Mitmachen können alle Volksschulen der Region Südkärnten.Unser diesjähriges Motto: "Busfahren ist cool - unser Klassenausflug in die Region" Von Mama bis vor die Schultüre fahren - bequem, aber ungesund für die Natur! Leiste auch du deinen Beitrag und fahr mit dem Bus! Hier triffst du Freunde und kannst deinen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. EU-Projekt "Horizon 2020" - SIMPLA-Workshop in Völkermarkt
  2. KLAR! - Workshops für die Region
  3. LEADER-Projektabschluss "Südkärntner LichtGestalten"
  4. Neue Mobilitätsansätze für den Alpenraum
  5. Vor-Ort-Energiecheck für öffentliche Gebäude
  6. Südkärnten feiert die europäische Mobilitätswoche
  7. Sommer-Kino im Zeichen des #Klimawandels
  8. KLAR!-Region Südkärnten - Auftaktveranstaltung
  9. Öl raus - Sonne rein!
  10. 3. KEM Vernetzungstreffen der Gemeinden Südkärntens
Seite 18 von 20
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Verein KEM Südkärnten

  • Verein KEM Südkärnten
  • Gemeinden
  • Aktuelles

Weitere Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer
  • Lage / Anfahrtsplan
  • Team & Kontakt

Termin vereinbaren

  • Adresse: Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
  • Telefon: +43 664 5026257
  • Email: peter.plaimer@lag-uk.at

Copyright © 2017 Verein KEM Südkärnten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: DOLJAR.COM Werbeagentur