IMPRESSUM   .   KONTAKT   .   ANFAHRT/BÜRO   Facebook
Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten Klima- und Energiemodellregion Südkärnten

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Verein KEM Südkärnten
    • Gemeinden
    • Partner
  • KEM
    • Was ist eine "KEM"?
    • Ziele & Aufgaben der KEM Südkärnten
    • Maßnahmen
      • II. Weiterführungsphase
      • III. Weiterführungsphase
      • IV. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KEM
  • KLAR!
    • Klimawandel-Anpassungsmodellregion
    • Ziele & Aufgaben von KLAR! Südkärnten
    • Maßnahmen
      • Umsetzungsphase
      • I. Weiterführungsphase
      • II. Weiterführungsphase
    • Projektbeispiele KLAR!
  • Mobilität
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontaktdaten
    • Downloads / Links
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum
    • Datenschutz

7. Südkärntner Klima-Kultur-Tage

Es ist wieder so weit: am 04. und 06. Juli finden unsere Klima-Kultur-Tage statt. Wie jedes Jahr gibt es tolle und interessante Programmpunkte!


04. Juli: Theater-Abend, Unterer Hauptplatz Völkermarkt, 
der Theaterwagen Porcia, Veranstalter: Stadt Völkermarkt
18.00 Uhr - Wer findet die Glücks’chen? (Kindertheater)
19:30 Uhr - Der Bauer als Millionär 


06. Juli: Film-Abend, Step Völkermarkt, Veranstalter: Verein KEM-Südkärnten
20:30 Uhr - „Stadt Land Boden“ -  Was gute Ortsentwicklung und sparsamer Bodenverbrauch verbindet!

Gratis Tickets gibt's hier: https://www.kaernten.live/gastgeber/verein-kem-suedkaernten



Gewinner der KLAR! Umfrage

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage der KLAR! Modellregionen. Es hat österreichweit rund 18.000 Rückmeldungen gegeben und daraus weitere Erkenntnisse für die Arbeit in diesen Modellregionen.

Die Gewinner:innen zum Gewinnspiel der Umfrage in Südkärnten, kommen aus den Gemeinden Griffen, Völkermarkt und Eberndorf. Herzliche Gratulation!

Veranstaltung "Klimafittes Bauen"

Am 24. Mai 2023 findet die Veranstaltung "Klimafittes Bauen - eine Herausforderung für die Zukunft" im Schloß Greifenburg statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldungen am besten gleich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0664/2270182. Der Zugangslink wird per E-Mail versendet! Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Kärntner KLAR! Regionen.

Hitze im Stall- was kann dagegen getan werden?

Die Hitzebelastung im Stall ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Nutztieren. Insbesondere in den Sommermonaten können hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit zu einem unangenehmen und stressigen Umfeld führen. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Hitzebelastung im Stall zu minimieren und den Tieren eine angenehme Umgebung zu bieten. Einige dieser haben wir euch in diesem Artikel zusammengefasst.

Weiterlesen …

Wildbienenhotels für Schüler:innen der VS Gallizien

Wildbienen sind wichtige Bestäuber für viele Pflanzenarten und spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung der Biodiversität. Im Gegensatz zu Honigbienen leben Wildbienen einzeln und bilden keine großen Kolonien. Es gibt über 500 verschiedene Arten von Wildbienen, die bei uns leben, von denen viele bedroht sind. Aus diesem Grund veranstaltete die KLAR! einen Workshop mit der VS Gallizien, bei dem Nisthilfen für genau solche Wildbienenarten errichtet wurden.

Weiterlesen …

KLAR! Bodenschule in der NMS Völkermarkt

Die Schüler:innen der 3. Klassen der Neuen Mittelschule Völkermarkt sind von nun an Expert:innen in Sachen Boden. Helmut Wutte von BIO Austria und Manja Kampuš der KLAR! Südkärnten vermittelten den Kinder die wichtigsten Grundlagen zum Thema Boden und Klimawandel. 

Tag der Sonne Diex

Am Freitag, 5. Mai fand der diesjährige Tag der Sonne in Diex statt. Mit dabei waren unter anderem die KLAR! und KEM Südkärnten, Klimabündnis Kärnten, Gärtnerei Messner sowie die Gemeinde und Volksschule Diex. An diesem ereignisreichen Tag wurde das Projekt "Grüne Lunge" vorgestellt, Informationsmaterial der KLAR! und KEM und Samenpäckchen für Blumenwiesen ausgeteilt sowie Eierspeise vom Solargriller verkostet. 

VERSCHOBEN: Wald & Wild Seminar

Die Veranstaltung wird verschoben!!
Am 24. Mai findet von 15:00-17:00 Uhr das KLAR! Waldseminar im Rahmen des Projekts „Wald + Wild im Einklang – Wildeinfluss“ statt. 
Der Wald ist das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Menschen. Jede Veränderung bewirkt eine wechselseitige Anpassung. Der Mensch nimmt gegenwärtig direkt und indirekt starken Einfluss auf das Ökosystem Wald. Die Folgen seines Handelns liegen nicht immer klar auf der Hand.

Weiterlesen …

Die Wirtschaft wird grün in Südkärnten

Unter dem Titel „Wirtschaft wird grün“ klimaneutrales Wirtschaften, luden die KEM Südkärnten & die Junge Wirtschaft Völkermarkt zu einem Informationsabend.
 
Die Firma Gojer, Gastgeber dieser Veranstaltung, gab einen Einblick über umgesetzte Projekte (z.B. der Eigenbedarf an Strom wird jetzt schon durch die eigene PV-Anlage abgedeckt) und noch geplante Projekte in der Abfallwirtschaft in Richtung Klimaneutralität. Das Unternehmen BeesArk bietet klar und belegbare Nachweise ökologischer Fußabdrücke ihrer Kunden, damit schaffen sie Sichtbarkeit und die Möglichkeit der Reduktion bzw. Kompensation. Abschließend konnte Patrick Dramberger einen Überblick über die Themen zur Förderung von Beratungsleistungen des Regionalprogrammes „Ökofit Kärnten“ geben.

Weitere Informationen: https://beesark.com/; http://oekofit.at/ 
 

Weitere Beiträge …

  1. Generalversammlung 2023
  2. Südkärnten Connect – Wirtschaft wird grün
  3. Boden g´scheid nutzen!
  4. 2. Südkärntner Repaircafé
  5. KLAR! Befragung 2023
  6. 1. Netzwerktreffen LEADER/KEM/KLAR der Regionalkooperation Unterkärnten
  7. Frohe Feiertage
  8. Das waren die Klima-Kultur-Tage 2022
  9. Kärnten kann Klima- zum Nachhören
  10. Baumpflanzung Gallizien
Seite 5 von 20
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Verein KEM Südkärnten

  • Verein KEM Südkärnten
  • Gemeinden
  • Aktuelles

Weitere Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Disclaimer
  • Lage / Anfahrtsplan
  • Team & Kontakt

Termin vereinbaren

  • Adresse: Klagenfurter Straße 10, 9100 Völkermarkt
  • Telefon: +43 664 5026257
  • Email: peter.plaimer@lag-uk.at

Copyright © 2017 Verein KEM Südkärnten. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: DOLJAR.COM Werbeagentur