e5-Auszeichnungsveranstaltung in Weissenstein
Für ihren aktiven Beitrag zum Klimaschutz im e5-Landesprogramm wurden heuer 14 Gemeinden in Kärnten ausgezeichnet.
Auch dieses Jahr sind vier Gemeinden aus Südkärnten unter den Ausgezeichneten. Über drei e´s durften sich freuen: Eberndorf & Globasnitz/Globasnica; 4 e´s gingen an die Gemeinde Diex und als europäischer Spitzenreiter im Bereich Energieeffizienz wurde Eisenkappel-Vellach/Zelezna Kapla-Bela mit 5 e´s ausgezeichnet. Herzliche Gratulation an alle Gemeinden und vielen Dank für das konsequente und erfolgreiche Mitgestalten der Energiewende in Österreich!
Planungsvergabe Bahnhof Kühnsdorf "NEU"
Mit der Ausgestaltung des künftigen Mobilitätsknoten Kühnsdorf - Klopeiner See befasst sich ein neues Projekt der KEM Südkärnten.
Mit Inbetriebnahme der Koralmbahn gilt es, Südkärnten als Mobilitätsknoten bestmöglich zu positionieren. Hierfür ist es erforderlich, die Interessen und Möglichkeiten der Region gegenüber der ÖBB zu vertreten. Als Grundlage soll die nunmehr beauftragte Grobplanung dienen - berücksichtigt werden sowohl der von der Region bestehende Flächenansprüche (Mobilitätsbüro, Carsharing, Fahrradverleih, Tourismusinformation, etc.) als auch die attraktive Umlandgestaltung des Grünraums für ein "Willkommensportal" in die Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten.
Neue Förderungen zum Ausstieg aus ÖL
Für den Austausch alter Ölheizungen auf Biomasse, Fernwärme oder Wärmepumpe gibt es ab sofort €6.000,- von der Wohnbauförderung des Landes Kärnten!
Zusätzlich kann bis Ende Februar noch der "Raus aus Öl"-Bonus des Bundes (€ 5.000,-) abgeholt werden. Auch die Zuschüsse für Solaranlagen und Solarstromspeicher wurden angehoben. Und Gewerbebetriebe, Landwirte etc. können bei der Kärntner Landesregierung um die "Alternativenergie-förderung Kärnten" ansuchen - auch diese wurde mit Jahreswechsel mit attraktiven Fördersätzen neu aufgelegt. Kompetente Beratung erhalten Sie bei einem kostenlosen Vor-Ort-Energiecheck eines Energieberaters!
Zero Emission - klimafreundliche Eishalle Völkermarkt
Die bestehende Kunsteisanlage in Völkermarkt wurde im Jahr 1995 errichtet und bedarf einer umfassenden Sanierung.
Sowohl die Kälteerzeugungsanlage als auch die Eisaufbereitungsmaschine müssen ersetzt werden. Beide Anlagenteile entsprechen nicht mehr den notwendigen Erfordernissen. In einem neuen LEADER-Projekt wird eine Eisaufbereitungsmaschine mit e-Antrieb angeschafft, die alle relevanten Umweltauflagen und alle technischen Anforderungen erfüllt. Der Projektname lässt es erahnen - ZERO EMISSION - Ziel ist des, CO2-Emissionen zu reduzieren und somit klimafreundlicher zu werden.
e5 - Klimawandelanpassung in Kärntens Gemeinden
Das e5-Betreuungsteam des Landes Kärnten organisierte gemeinsam mit den KLAR!-Regionen des Lavanttals, des Rosentals und Südkärntens ein Treffen zum Erfahrungsaustausch.
Maßnahmen zur Klimawandelanpassung finden sich auch im e5-Programm. Daraus ergeben sich hervorragende Synergien und Kooperationsfelder, die im Rahmen der Sitzung am 28.2.2019 ausgelotet und besprochen wurden. Unter den Gästen befanden sich auch Vertreter vom Naturpark Weissensee und alle KLAR!-ManagerInnen aus Kärnten. Diese Veranstaltung wird für den Raum Oberkärnten seperat organisiert.
Klimafitte Waldbotschafter in ACTION!
Derzeit befinden sich 25 SchülerInnen der LFS Goldbrunnhof in der Ausbildung zum "Klimafitten Waldbotschafter".
Im Februar stand die Auseinandersetzung mit dem Thema "Laubwaldbewirtschaftung" am Programm. Gemeinsam mit der Landesforstdirektion, der Landwirtschaftskammer Kärnten, dem Kärntner Waldpflegeverein und der KLAR!-Region Südkärnten konnte ein praxisnahes und umfangreiches Programm im Rahmen der"Laubholz-Bewirtschaftungstage" geboten werden. Die Ausbildung zum Waldbotschafter umfasst das Schuljahr 2018/19 und soll im Frühjahr durch eine Auszeichnungsveranstaltung gekrönt werden.
Südkärnten - eine von 20 KLAR!-Regionen Österreichs
Die Anpassung an den Klimawandel gilt seit dem Pariser Abkommen als zweite zentrale Säule der internationalen Klimapolitik.
Aufbauend auf dem Erfolgsmodell der Klima- & Energiemodellregionen startete mit Juni 2018 die Umsetzung des neuen Förderprogramms des Klimafonds: Klimawandelanpassungs-Modellregionen. Die Region Südkärnten ist stolz, als eine von 20 Modellregionen Maßnahmen in diesem Bereich stetzen zu dürfen - Themenschwerpunkte in der Region werden sein: Land- & Forstwirtschaft, Tourismus, Katastrophenmanagement und Bewusstseinsbildung. Im Rahmen des diesjährigen KEM-Vernetzungstreffen der Region in Eberndorf wurden die Maßnahmen für Polititk und Verwaltung sowie für regionalen Medienpartner vorgestellt.
Jurysitzung Malwettbewerb "Busfahren ist cool"
Bereits zum fünften Mal fand der Malwettbewerb "Busfahren ist cool" statt - diese Woche kürte eine Fachjury die Sieger!
Die Zeichnungen von Valerie Drobesch (VS Tainach, 3. Klasse), Selina Husejinovic (VS Völkemarkt, 3a) und Johann Trimborn (VS Kühnsdorf, 3b) werden in der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22. September die Heckscheiben von 3 Linienbussen in der Region zieren. Gewonnen haben sie jeweils einen Ausflug in die Region mit dem von ihnen gestalteten Bus. Wir bedanken uns bei den Sponsoren und regionalen Verkehrsanbietern ÖBB Postbus, Kärnten Bus und Verkehrsbetriebe Globasnitz.